Spiegelupdate-Flash ab Montag, 01.08.22
Internationale Legion kämpft auf Seiten der Ukraine
Lisa-Maria Kellermeier beging Suizid
Urnenbeisetzung im Wald ab 8. August möglich
Die Engländerinnen sind Europa!
Die deutschen Frauen verlassen England mit Stolz, Freude und Trauer. Vor den zwei Nachspielhälften stand es 1:1, dies ohne die Spielmacherin Alexandra Popp, welche auch den Österreicherinnen schwer zu schaffen machte, wegen einer Verletzung nicht antreten konnte. Der Videoschiedsrichter tat sein Bestes und urgierte ein deutliches Hands im Strafraum der deutschen Frauen als Elfmeter-Penalty. Schließlich gelang den Engländerinnen das Siegtor zum 2:1 und kürte sie zu Europameisterinnen.
Eine gefährliche Schifffahrt und Franziskus fordert sofortige Friedensverhandlungen im Sinne der Ukraine
Das erste Lebensmittelversorgungsschiff verließ den ukrainischen Hafen Odessa Richtung Libanon, nachdem Erdogans Türkei ein „Getreideabkommen“ zwischen Russland und der Ukraine erreicht hatte. Die Schifffahrt ist durch Seeminen der Russen absolut gefährlich und der Korridor äußerst knapp. Nicht zuletzt verlangte das katholische Kirchenoberhaupt sofortiger Friedensverhandlungen, nachdem er von Kanada zurückgekommen war. Seine Gesundheit macht ihm leider momentan zu schaffen, die Ärzte kümmern sich intensiv um Franziskus.
Internationale Legion kämpft auf Seite der Ukraine
Die internationale Legion, welche aus der ganzen Welt kommt (Deutschland, Kanada, Schweden, Australien, Großbritannien, Marokko, Tunesien u.v.m.) kämpft an der Seiten der Ukraine unter dem Motto: „Kampf um die Freiheit Europas“. Putin statte indes seine Kriegsschiffe mit Hyperschallraketen aus. Die Lage wird immer kritischer.
Lisa-Maria Kellermeier beging Suizid
Für sie wurde am Montag eine Mahnwache am Stephansplatz abgehalten. Aufklärungsbedürftig sind juridische Lücken, welche Hass im Netz und Angriffe in den Sozialen Medien relativ ungestraft ermöglicht, auf jeden Fall.
Urnenbeisetzung im Wald ab 8. August möglich
Und schließlich noch eine Nachricht vom Braunauer Lokalspiegel. Ab 8. August ist eine Urnenbeisetzung im Wald erstmalig im Innviertel möglich. Dies in einem Waldgebiet, das von einem Mauerkirchner Bestattungsunternehmen lukriert wurde und sich im Gemeindegebiet von Helpfau-Uttendorf befindet.