Der China - Taiwan Konflikt!
Das Verhältnis zwischen China und Taiwan ist seit Jahrzehnten ein komplexes politisches Thema. Taiwan ist eine Insel vor der Küste Chinas und hat seit 1949 eine unabhängige, demokratisch gewählte Regierung.
LESEZEICHEN:
China betrachtet Taiwan als Teil seines Staatsgebietes
Militärübungen – ähnlich wie jene Russlands vor der Ukraine – sollen den Druck auf Taiwan erhöhen
Taiwan bezeichnet sich selbst als (demokratische) Republik China
Kann ein „Cyberkrieg“ zwischen China und Taiwan ausgeschlossen werden?
Die gesellschaftlichen Divergenzen beider Staaten sind enorm
China betrachtet Taiwan als Teil seines Staatsgebietes
Die Regierung der Volksrepublik China (PRC) betrachtet Taiwan als Teil ihres Staatsgebiets und strebt eine Wiedervereinigung an, während Taiwan seine Unabhängigkeit als Republik China behauptet. Feststeht, das 99% der Taiwanesen in keiner Weise glauben, dass ihre dem chinesischen Festland vorgelagerte Insel jemals ein Teil Chinas gewesen ist. Es gibt keine formellen diplomatischen Beziehungen zwischen der PRC und Taiwan, und die PRC setzt sich aktiv dafür ein, dass andere Länder Taiwan nicht als unabhängigen Staat anerkennen.
Militärübungen – ähnlich wie jene Russlands vor der Ukraine – sollen den Druck auf Taiwan erhöhen
In den jüngsten Jahren hat die PRC den Druck auf Taiwan erhöht, indem sie militärische Übungen durchführt, Diplomatie auf Taiwan drängt und wirtschaftlichen Druck ausübt. Taiwan hat seinerseits Schritte unternommen, um seine Beziehungen zu anderen Ländern zu stärken und seine militärischen Fähigkeiten zu verbessern. Das Thema Taiwan bleibt ein heikler politischer Punkt, der sowohl in der Region als auch weltweit eine bedeutende Rolle spielt.
Es besteht eine gewisse Besorgnis, dass China militärische Mittel einsetzen könnte, um Taiwan als abtrünnige Provinz wieder in das chinesische Staatsgebiet einzugliedern. China hat in der Vergangenheit wiederholt erklärt, dass es die Wiedervereinigung mit Taiwan anstrebt, und hat militärische Übungen in der Nähe von Taiwan durchgeführt. China hat auch seine Militärausgaben erhöht und seine militärische Präsenz in der Region verstärkt. Einige militärische Beobachter interpretieren diese Schritte als Vorbereitungen auf eine mögliche militärische Invasion des demokratischen Inselstaates.
Taiwan bezeichnet sich selbst als (demokratische) Republik China
Es ist wichtig zu beachten, dass Taiwan sich selbst als Republik China bezeichnet, während die PRC behauptet, dass Taiwan eine abtrünnige Provinz Chinas ist. Die Beziehungen zwischen der PRC und Taiwan bleiben daher ein heikles politisches Thema, das die internationalen Beziehungen in der Region und weltweit beeinflusst.
Kann ein „Cyberkrieg“ zwischen China und Taiwan ausgeschlossen werden?
Es ist schwierig, einen Cyberkrieg zwischen China und Taiwan auszuschließen, da beide Seiten über bedeutende Cyberfähigkeiten verfügen und bereits in der Vergangenheit gegenseitige Vorwürfe von Hackerangriffen und Cyberspionage erhoben haben. China hat in den letzten Jahren massive Investitionen in die Cyber- und Informationstechnologie getätigt und verfügt über bedeutende Fähigkeiten in diesem Bereich. Es gibt auch Berichte, dass China Cyberspionage betreibt, um geistiges Eigentum und vertrauliche Informationen von Unternehmen und Regierungen in anderen Ländern zu stehlen. Taiwan hingegen hat ebenfalls erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine Cyberfähigkeiten zu stärken und seine Netzwerksicherheit zu verbessern, insbesondere in Anbetracht der Bedrohung durch China. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Cyberkrieg ein komplexes Thema ist und verschiedene Formen annehmen kann, von Hackerangriffen und Cyberspionage bis hin zu koordinierten Angriffen auf kritische Infrastruktur und Systeme. Es ist jedoch zu hoffen, dass beide Seiten sich weiterhin um eine friedliche Lösung des Konflikts bemühen und sich nicht auf eine Eskalation des Konflikts durch Cyberkrieg einlassen.
Die gesellschaftlichen Divergenzen beider Staaten sind enorm
Taiwan zeigt sich weltoffen und den westlichen Staaten als demokratische Staatsform zugewandt. Dies hat unsere Auslandskorrespondentin auch bei ihrem jüngsten Aufenthalt festgestellt: „Plötzlich befand ich mich in der Hauptstadt der Insel in einer angemeldeten Demokratiedemo und es wurden Transparente mitgeführt, welche die offene Sympathie mit der Ukraine bekundeten. Festlandchina ist eine kommunistische Diktatur wirtschaftlicher Prägung, aber die freie Meinung und die Pressefreiheit sind „einen Pfifferling“ wert.
Ein Bericht unserer Auslandskorrespondentin
Michele Marguerité*
Wir bedanken uns für ihre Einschätzung
Die beiden chinesischen Staaten haben ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen, im Bild Chinas Xi Jimping Foto: MM