Die unvergesslichen Meilensteine der Entwicklung eines Braunauer Medienunternehmens

31. März 1985:

Gründung der Werbe-, Presse- und PR-Agentur Mairoll Medien in Kooperation mit unserem Kunden „Salzburger Fenster“, Ebner-Gann KG

 

durch Alois-Felix Mairoll, Sozialarbeiter, Lehrer und Gemeinderat - Lokalredaktion und Anzeigenleitung Salzburger Flachgau. Es folgt eine der umfangreichsten Berichterstattungen über die „Stille-Nacht-Gemeinde“ Oberndorf bei Salzburg im Redaktions- und Anzeigenbereich.

 

29. März 1988:

Gründung und Publikation der ersten und mittlerweile ältesten Braunauer und einzigen Zeitung „Braunauer Lokalspiegel“ zusammen mit Hermann Aichinger (er scheidet Ende Mai 1988 im gegenseitigem Einvernehmen aus). Die erste Schlagzeile - „50 JAHRE - ERZWUNGENER EINMARSCH DER NAZIS IN BRAUNAU!“ - sorgt für Aufsehen und wird im Internet veröffentlicht. Alois-Felix Mairoll legt alle politischen Ämter in der Stadt Braunau zurück, nachdem er von der Opposition kräftigst angegriffen wurde.

 

Juni 1990:

Hinzufügen und Gründung des autarken Unternehmensbereiches „PDM-Direktmarketing“ als Vertriebsorganisation sowohl für österreichische als auch deutsche Medien, Werbemittel- sowie Zeitungszustellung in Ko-operation mit unserem DAMALIGEN Kunden Wimmer Medien (Medien-  service und Ontavo). Der Umfang von 16 freien Mitarbeitern wird von der Gattin Adelheid Mairoll geleitet. Sie wird Geschäftspartnerin sowie auch Prokura - Inhaberin mit dem Unternehmensnamen: PDM-Direkt-marketing.

 

Im Agentur-, Medien- und Verlagsbereich stößt Dipl. Design. Renée Mühringer zum Firmenteam hinzu und wird Anzeigen- und PR-Leiterin sowie Art-Directorin und Pressefotografin. Sie wird später Mitherausgeberin wegen ihrer Verdienste um den damaligen Lokalspiegel-Verlag. Es ensteht die Kooperation mit der „Schule für Musik und Sprache Karl Ellinger“ im Nachhilfe- und Unterrichtsbereich und als Kolumnenagentur.

 

5. Dezember 1992:

Gründung, Initialisierung und Durchführung eine der größten Hilfs-aktionen für Tschernobyl (mit einem Volumen von 1,2 Millionen Schilling)  in Kooperaton mit Ing. Gerhard Buchegger, damaliger Firmenchef der Printissimo Druckerei in Braunau, sowie Licht ins Dunkel. Es erfolgte in diesem Zusammenhang ein längerer Aufenthalt in Weißrussland mit Auslands-Medien-Berichterstattung, das Team betrat als eine der ersten investigativ recherchierenden Journalistengruppe direkt die Todeszone. Im Agenturbereich erfolgt erstmals die Radio-Live-Berichterstattung mt dem Sender Inn-Salzach-Welle und der Kommentar des Lokalspiegel-Chefredakteurs: „JÄGERSTÄTTER - WO LIEGT DAS PROBLEM?“ erregt wieder allgemeinen UNMUT und wird auch im Internet veröf-fentlicht.

 

Ab 2. Jänner 2000:

Zusätzlicher Beginn der Veröffentlichungen von Presse- und PR-Aussendungen in folgenden Medien: OÖN, Braunauer Rundschau, Bezirksrundschau, Kronenzeitung, TIPS, Braunauer Anzeiger (Firma WAG Reiter, Braunau), Flachgauer Anzeiger, Innzeit Magazin uvm. Es entsteht die Koperation mit der Werbeagentur Ed Lind-Design in Simbach und in weiterer Folge mit dem Verlag „Innstadt Echo“. Daran anschließend bzw. gleichzeitig die Zusammenarbeit mit der Druckerei Oberauer (+) in Kirchdorf am Inn (D) sowie anschließend nach Schließung der Druckerei wegen Todesfalls die Übernahme der TIPS Lokalredaktion Bezirk Braunau für ein halbes Jahr. Weiter geht`s mit dem unterem Link: